Lagerfilm 2020 und Anmeldung 2021
Liebe Lagerkinder 2020,
ein wenig verrückt muss man sein, und das waren wir alle im „etwas anderen Lager 2020 in Veen“.
So schauen wir dann auch unseren beliebten Lagerfilm in diesem Jahr auf eine besondere Weise: Wir haben für Euch einen kleinen Lagerfilm zusammengestellt, den ihr zu Hause in Eurem Krähennest zusammen mit Euren besten Freunden, Euren Geschwistern, Eltern und Großeltern anschauen könnt.
Also … Lagerhocker bereitstellen, Lagertuch umlegen, Lagerbutton anstecken und Film ab! Und vergesst dabei nicht, in der Pause ein Brötchen mit Würstchen und eine Fanta bereit stehen zu haben. So kommt richtige Lagerfilmstimmung auf!
Hier der Link mit dem könnt Ihr den Film herunterladen: Der Link ist 7 Tage gültig!
https://... (Datenschutz, per Mail an alle Teilnehmer)
Gleichzeitig ist natürlich nach dem Lager 2020 vor dem Lager 2021.
Wir hoffen im nächsten Jahr wieder „richtig“ ins Lager fahren zu können und haben vom 17. bis 31. Juli 2021 ein Ferienhaus in Hinterglemm/Österreich gebucht. Wir freuen uns auf die herrliche Bergwelt Österreichs, auf unbeschwerte Ferien und auf viele unvergessliche Lagermomente mit Euch. Genauere Details werden wir zu gegebener Zeit bekannt geben. Die voraussichtlichen Kosten liegen bei ca. 420 €.
Hier könnt ihr euch die Unterkunft fürs nächste Jahr anschauen:
Wer nächstes Jahr im Juli mit uns ins 44. Veener Ferienlager nach Hinterglemm fahren möchte, kann sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Wir benötigen dazu von Euch Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Email-Adresse und Telefonnummer.
Wir wünschen Euch einen schönen, entspannten Herbst.
Bleibt gesund und munter.
Und nun … viel Spaß mit dem Lagerfilm!
Krölli und Knutschi
„Kulturelles Wochenende“ in Koblenz
In der Zeit vom 25.09. – 27.09.2020 besuchten 13 Freizeitsportler die Stadt Koblenz an Rhein und Mosel.
Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit knapp 114.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt dieses Bundeslandes und bildet eines seiner fünf Oberzentren.
Die Reiseleiter Thomas Lanski und Volker Mühlstroh hatten unter Beachtung der Hygienevorschriften wegen der Corona-Pandemie ein schönes Ausflugsprogramm zusammengestellt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Vereinsgaststätte von Petra und Ralf Terlinden erreichten die Teilnehmer nach einer zweistündigen Busfahrt den Zielort. Nachdem alle die Zimmer im Hotel bezogen und den ersten Durst gelöscht hatten, ging es zur Seilbahn, die zur Bundesgartenschau im Jahre 2011 errichtet worden war. Mit ihr wurde das obere Mittelrheintal überquert und die Festung Ehrenbreitstein erobert. Der Ehrenbreitstein spiegelt eine jahrtausendealte militärische Tradition wider. Spannende Einblicke in 5.000 Jahre Geschichte boten die „Stationen der Festungsgeschichte“.
Der Samstag war geprägt durch eine zweistündige Schifffahrt im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. An Bord der „La Paloma“ genossen die Teilnehmer entspannt die zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Am Nachmittag stand der Bundesligafußball im Vordergrund. In einer zuvor reservierten Sportsbar war man von einzelnen Spielergebnissen doch sehr überrascht.
Am Sonntagvormittag wurde mit einem Stadtführer die Altstadt von Koblenz erkundet. U.a. wurden verschiedene Kirchen, die Bedeutung des „Schängelbrunnen“ und das „Deutsche Eck“ ausführlich vorgestellt. Gegen 19.00 Uhr waren alle wieder wohlbehalten in Veen angekommen.
Auf der Rückfahrt wurde auch das Ausflugsziel für das Jahr 2021 festgelegt. Mit eindeutiger Mehrheit wurde die Stadt Emden mit Besuch der Meyer-Werft in Papenburg bestimmt.
Alle Teilnehmer hatten ein schönes, entspanntes Wochenende verbracht.
An dieser Stelle nochmals ein herzlichen Dankeschön an die Reiseleiter für die “Rundumbetreuung“.
Ditz
Kinderturnen nach den Herbstferien!
Gerne möchten wir Dienstag nach den Herbstferien wieder mit dem Kinderturnen in der Veener Turnhalle starten. Um das zu ermöglichen müssen wir Corona-bedingt das bisherige Konzept ein bisschen anpassen. Hier die Eckpunkte:
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen inklusive begleitendem Elternteil beschränkt. Hierfür werden zwei Gruppen gebildet, die wir, soweit möglich, nach dem Alter aufteilen wollen.
Dienstag 16:00-16:45 Kinder 4-6 Jahre
Dienstag 17:00-17:45 Kinder ca. 1-3 Jahre
Jeder Elternteil kann aufgrund des einzuhaltenden Hygienekonzepts nur seine eigenen Kinder mitbringen.
Eine vorherige Anmeldung mit Angabe der Namen und des Alters des Kindes/ der Kinder ist zwingend erforderlich und kann per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) bis zum 09.10.2020 erfolgen. Wir gewähren den Kindern, die bereits im März diesen Jahres dabei waren Vorrang, freuen uns aber auch über neue Mitturner. Bei zu hoher Anmeldezahl wird eine Warteliste erstellt.
Bitte beachten, dass eine Mitgliedschaft bei Borussia Veen für die Teilnahme erforderlich ist.
Bis zum Ende der Herbstferien informieren wir alle via Email über den konkreten Ablauf und das Hygienekonzept
Wir freuen uns auf Euch!
Anika, Alex und Ivonne